ECDL/ICDL - Die Zertifizierung, die den EU DigComp erfüllt
Der europäische Referenzrahmen Digital Competence Framework (DigComp) ist ein wichtiges Werkzeug zur Messung von digitalen Kompetenzen. Er hilft dabei, Ausbildung, Zertifizierung und die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes aufeinander abzustimmen. Digitale Kompetenzen erhöhen die Mobilität und eröffnen Bildungschancen.
ECDL/ICDL und DigComp
Der ECDL (international als ICDL bekannt) ist seit seiner Implementierung vor mehr als 20 Jahren beispielhaft für eine praxisnahe Umsetzung von DigComp. Der ECDL/ICDL kann als zuverlässiges und vertrauenswürdiges Maß für digitale Fähigkeiten verwendet werden, das vollständig mit dem DigComp der EU kompatibel ist.
Die ICDL Foundation und ihre nationalen Vertreter*innen sind seit einigen Jahren an der Weiterentwicklung von DigComp beteiligt. Durch dieses Engagement können wir die Erkenntnisse direkt in die Zertifizierung digitaler Fähigkeiten einbringen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Beschäftigungsfähigkeit und der Entwicklung von arbeitsbezogenen Fähigkeiten. Dazu gibt es eine Reihe von ECDL/ICDL Programmen, die dem DigComp Kompetenzrahmen ausgezeichnet entsprechen.
Der Vergleich
Der Lernzielkatalog der ECDL Module definiert sehr detailliert alle Fähigkeiten, welche die Kandidat*innen erwerben müssen. Daher ist es leicht, diese mit den Kompetenzbeschreibungen des DigComp-Rahmens zu vergleichen. Eine unabhängige Untersuchung von fit4internet belegt, dass bei Absolvierung der ECDL/ICDL Standard Module der EU DigComp Raster auf Leistungsstufe 3 komplett abgedeckt wird. Dies kann durch Zertifizierung von Advanced Modulen oder unterschiedlichen Einzelmodulen, wie z. B. Computing, noch erhöht werden.
Sehen Sie hier eine vereinfachte Zuordnung der ECDL Module zu den DigComp Kompetenzbereichen.
DigComp Kompetenz
Entsprechende ECDL/ICDL Module
Information und Datenkompetenz
Computer-Grundlagen
Online-Grundlagen
IT-Security
Datenbanken anwenden
Kommunikation und Zusammenarbeit
Computer-Grundlagen
Online-Grundlagen
Online-Zusammenarbeit
IT-Security
Präsentation Advanced
Web Editing
Erstellung digitaler Inhalte
Online-Grundlagen
Computer-Grundlagen
Präsentation
Tabellenkalkulation
CAD 2D
Datenbanken anwenden
Web Editing
Image Editing
Computing
Datenbanken Advanced
Präsentation Advanced
Sicherheit
Online-Grundlagen
Computer-Grundlagen
IT-Security
Problemlösung
Online-Grundlagen
Computer-Grundlagen
Präsentation
Tabellenkalkulation
Datenbanken
Computing
Web Editing
Image Editing
CAD 2D
Präsentation Advanced
ECDL deckt Digitalen Kompetenzraster der EU sehr gut ab
In einer Studie des UNESCO Institute for Statistics aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass der ICDL den DigComp Rahmen besser abdeckt als andere Programme, die heute im Einsatz sind. Sehen Sie sich dazu den untenstehenden Screenshot von Seite 12 der Studie an:
UNICEF
Die UNICEF hat bei der Entwicklung einer Strategie zur digitalen Ausbildung von Kindern festgestellt, dass ECDL/ICDL mit den erwünschten DigComp Inhalten sehr gut übereinstimmt. In 31 Ländern werden die ECDL Inhalte bereits als Referenzrahmen verwendet.
JRC
Das Joint Research Centre (JRC) der EU hat in seiner Publikation Dig-Comp in Action im Jahr 2018 über die positiven Erfahrungen von ECDL Polen bei der Implementierung
eines DigComp Kompetenzrahmens mithilfe des ECDL berichtet.
Auf der Website der ICDL Foundation finden Sie dazu weitere Informationen: icdleurope.org/policy-and-publications/recognitions/
Was ist DigComp?
DigComp ist der Europäische Referenzrahmen für digitale Kompetenzen. Ziel der Europäischen Komission ist es, damit die Entwicklung und das Verständnis der digitalen Kompetenz in Europa zu fördern. DigComp unterstützt die Verbreitung dieser digitalen Kompetenzen auf alle Bürger*innen der EU. Insgesamt listet der Rahmen 21 individuelle Kompetenzen auf, die in fünf Kompetenzbereiche gruppiert sind:
- Information
- Kommunikation,
- Erstellung von Inhalten,
- Sicherheit
- Problemlösung.
Die acht definierten Kompetenzstufen reichen von von Basis bis Hoch Spezialisiert.