Termine
Informatiktag 2022
Der Informatiktag an der TU Wien zur Fortbildung für Lehrer*innen findet heuer am 29. September statt.
Die Anmeldung ist jetzt eröffnet.
Information für Prüfer*innen
Seit 28. Februar 2022 sind Schulveranstaltungen wieder erlaubt. Das bedeutet, dass für ECDL Prüfungen externe Prüfer*innen wieder an die Schulen kommen dürfen. Bereits angemeldete @HOME oder remote Prüfungen werden noch in dieser Sonderform abgehalten.
Hinweis: Sollte die Plattform eduMeet.geant.org nicht erreichbar sein, können Sie auf andere Plattformen wie GoToMeeting, MS Teams oder Zoom ausweichen.
Mehr zu Remote Prüfungen

ECDL wird ICDL
Der Europäische Computer Führerschein steht seit 25 Jahren verlässlich für effizientes und sicheres Arbeiten mit Computern. In über 100 Ländern lassen Menschen digitale Skills mit dem ECDL zertifizieren. International ist der ECDL schon länger unter dem Namen ICDL (International Certification of Digital Literacy) bekannt. Auch in Österreich heißt es jetzt: ECDL goes ICDL - das bedeutet internationale Bekanntheit der Zertifikate sowie mehr Flexibilität, mehr Individualität und spannende neue Module.
Die ECDL App ist da
Mit der LearnECDL App für IOS und Android digital fit werden. Die Lern-App hilft auf spielerische Art für die ECDL/ICDL Zertifizierung zu üben und immer und überall digitales Wissen zu vertiefen. Vergleiche deinen Lernfortschritt mit deiner Klasse und nutze die Möglichkeit zur Testsimulation.
Für Schulen kostenlos
Für Schulen ist die App kostenlos. ECDL-Koordinator*innen erhalten die Zugangsdaten für Ihre Schulen direkt von uns. Sie sind Koordinator*in und haben noch keinen Zugang? Schreiben Sie formlos an ecdl-schule@ocg.at.
Download über Mac App Store und Google Playstore.
Probleme mit der Anmeldung? So klappt die Registrierung.


ECDL Online Sprechstunde für Prüfer*innen
Jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr stehen wir ECDL Koordinator*innen und Prüfer*innen online zur Verfügung, um Fragen, z.B. zu Remote Prüfungen, zu klären.
Warum ECDL/ICDL?
Digitale Grundbildung auf internationalem Niveau
Die Lerninhalte des ECDL decken die Inhalte der digitalen Grundbildung nicht nur ab, sie gehen darüber hinaus! Auch der Digitale Kompetenz Raster der EU wird durch die Module des ECDL sehr gut abgedeckt.
International gültiges Zertifikat
Mit einem ECDL/ICDL Zertifikat kannst du in über 100 Ländern deine digitale Kompetenz nachweisen. Für verlässliche Vergleichbarkeit und Qualitätsstandards setzen sich Informatik- und Computergesellschaften weltweit ein.
Lebenslanges Lernen nach individuellen Interessen
Das modulare und offene System des ECDL ermöglicht dir, dein Wissen individuell nach deinen Interessen für deinem weiteren Weg nach der Schule zu erweitern.

ECDL in Österreichs Schulen
Der Europäische Computer Führerschein ECDL ist das bekannteste Zertifikat für digitale Bildung weltweit. Er steht verlässlich und stets aktualisiert für den professionellen Umgang mit dem Computer. Deshalb wird er auch in mehr als 800 Schulen österreichweit angeboten. Der ECDL bietet eine Zusatzqualifikation für Schüler*innen, unterstützt in der Ausbildung und ist eine Investition für die Zukunft.
Go digital - go ECDL!
Die OCG organisiert den ECDL/ICDL an den Schulen im Auftrag des BMBWF.

"Digitale Bildung ist ein absoluter Schlüsselfaktor für die Zukunft: Neben Lesen, Schreiben und Rechnen brauchen wir auch digitale Kompetenzen. Die effiziente Nutzung von Computern ist in unserer Wissensgesellschaft längst zu einer Kulturtechnik geworden, deren Beherrschung absolut notwendig ist, um zahlreiche berufliche Herausforderungen erfolgreich meistern zu können. Ein entsprechender Nachweis der Beherrschung dieser Kulturtechnik wird daher insbesondere bei der Personalauswahl immer wichtiger. Der ECDL eignet sich dazu hervorragend."
Wilfried Seyruck
OCG Präsident

Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Informationstechnologie unter Berücksichtigung ihrer Wechselwirkungen mit Mensch und Gesellschaft. Der Verein bietet ein interdisziplinäres Forum für aktuelle IT-Themen.


